Beschreibung
KI im HR – Zukunft gestalten von Andreas Günzel / HR.runs
Warum KI im HR unverzichtbar wird!
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und vor allem der HR-Bereich steht vor einem großen Umbruch. Künstliche Intelligenz, allen voran Tools wie ChatGPT, eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten, deine tägliche Personalarbeit effizienter, kreativer und zukunftssicher zu gestalten. Genau hier setzt der Online-Kurs „KI im HR – Zukunft gestalten“ von Andreas Günzel an.
Andreas bringt über 17 Jahre Erfahrung als Head of HR, Berater und Trainer mit und weiß aus erster Hand, wie du KI in Recruiting, Onboarding und Employer Branding einsetzen kannst – ohne technisches Fachwissen oder komplizierte Sprache. In kompakten Modulen zeigt er dir, wie du Schritt für Schritt lernst, Prompts gezielt einzusetzen, Prozesse zu automatisieren und deine HR-Arbeit spürbar zu vereinfachen.
Das Besondere: Der Kurs ist nicht nur ein theoretischer Überblick, sondern liefert dir praxisnahe Checklisten, Vorlagen und Prompts, die du sofort im Alltag anwenden kannst. Ob Stellenanzeigen, Interviewleitfäden, Willkommenspläne für neue Mitarbeitende oder kreative Ideen für dein Employer Branding – mit der HR-Toolbox und den Methoden von Andreas sparst du Zeit und erzielst bessere Ergebnisse.
Darüber hinaus wirst du fit für die Zukunft: Der Kurs berücksichtigt die seit Februar 2025 geltenden Anforderungen der EU-KI-Verordnung (Art. 4) und macht dich damit auch rechtlich auf der sicheren Seite. Mit über 2 Stunden Videotraining, einem Teilnahmezertifikat und 24 Monaten unbegrenztem Zugriff erhältst du ein modernes Lernpaket, das dich und dein HR-Team nachhaltig stärkt.
Wenn du HR neu denken und Künstliche Intelligenz als echten Hebel für deine Arbeit nutzen möchtest, ist dieser Kurs die richtige Wahl für dich.
🔽 Mehr zum Kurs erfahren 🔽
Für wen lohnt sich der Kurs?
Dieser Kurs ist ideal für HR-Manager, Recruiter, Personalreferenten und Employer-Branding-Spezialisten, die ihre Arbeit digitaler, schneller und wirksamer gestalten wollen. Auch für Führungskräfte oder kleine Unternehmen ohne große HR-Abteilung bietet das Training wertvolle Unterstützung.
Vorteile & Benefits des KI Online-Kurses für HR
-
Praxisnah und sofort umsetzbar durch klare Vorlagen und Prompts
-
24 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
-
Kompaktes Training mit über 2 Stunden Videomaterial
-
Teilnahmezertifikat für deine Unterlagen
-
Fit für die EU-KI-Verordnung ab 2025
-
Effizientere Prozesse, weniger Routineaufwand und mehr Zeit für strategische HR-Arbeit
Das Kurspaket, die HR-Toolbox – Vorlagen, Checklisten & Prompts
✅ Mehr als 2 Stunden kompaktes Online-Training – flexibel und jederzeit abrufbar
✅ 24 Monate uneingeschränkter Zugang zu allen Inhalten
✅ Praktische HR-Toolbox mit Checklisten, Vorlagen & sofort nutzbaren Ideen
✅ Offizielles Teilnahmezertifikat für deine Unterlagen und Bewerbungsmappe
✅ Konkrete Praxisbeispiele direkt aus HR-Projekten
✅ Fertige Prompts für Recruiting, Onboarding & Employer Branding – sofort einsetzbar
✅ Rechtssicherheit: klare DSGVO-Leitlinien und verantwortungsvoller KI-Einsatz
Pro- und Contra-Liste
Pro:
-
Praxisnahe Vorlagen & Prompts
-
Teilnahmezertifikat inklusive
-
24 Monate Zugriff
-
Fit für die Zukunft durch EU-KI-Verordnung
-
Erfahrene Trainerperspektive
Contra:
-
Keine Live-Sessions, nur aufgezeichnete Videos
-
Kursdauer mit 2 Stunden eher kompakt
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Videokurs
Was lerne ich in diesem Kurs konkret?
Du lernst, wie du ChatGPT und KI praxisnah in Recruiting, Onboarding und Employer Branding einsetzt.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du erhältst 24 Monate uneingeschränkten Zugriff auf alle Videos und Materialien.
Ist der Kurs auch für Anfänger geeignet?
Ja, alle Inhalte sind verständlich erklärt und ohne Fachsprache aufbereitet.
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, nach Abschluss erhältst du ein offizielles Teilnahmezertifikat.
Wie lange dauert der Kurs?
Das Videotraining umfasst über 2 Stunden plus zusätzliche Materialien.
Was ist die HR-Toolbox?
Eine Sammlung von Vorlagen, Checklisten und Prompts, die du sofort nutzen kannst.
Ist der Kurs rechtlich aktuell?
Ja, er berücksichtigt die Anforderungen der EU-KI-Verordnung ab Februar 2025.
Kann ich den Kurs auch im Team nutzen?
Ja, der Kurs ist auch für HR-Teams oder Abteilungen geeignet.
Wer steckt hinter dem Kurs?
Der Kurs wird von HR.runs angeboten, geleitet von Andreas Günzel, der über 17 Jahre Erfahrung im HR-Management, als Berater und Trainer mitbringt. Seine Expertise macht den Kurs besonders praxisnah und relevant für moderne HR-Arbeit.
Fazit & Erfahrung zum Kurs
Der Online-Kurs „KI im HR – Zukunft gestalten“ von Andreas Günzel ist eine kompakte, praxisorientierte Weiterbildung für HR-Profis, die künstliche Intelligenz sinnvoll in ihren Alltag integrieren möchten. Mit über 2 Stunden Videomaterial, 24 Monaten Zugriff, einer HR-Toolbox und einem Teilnahmezertifikat bietet der Kurs ein vollständiges Lernpaket.
Im Fokus stehen die Themen Recruiting, Onboarding und Employer Branding. Andreas zeigt, wie du mit ChatGPT Stellenanzeigen erstellst, Interviewleitfäden strukturierst, Onboarding-Prozesse vereinfachst und dein Employer Branding stärkst. Besondere Methoden wie ACT, ACTION und ACTION+ helfen dir, Prompts präzise zu formulieren und hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Ein wichtiges Highlight ist die HR-Toolbox, die sofort einsatzbereite Vorlagen, Checklisten und Prompts enthält. Damit sparst du wertvolle Zeit und kannst KI direkt in deiner Arbeit nutzen.
Auch rechtlich bist du abgesichert: Der Kurs berücksichtigt die seit Februar 2025 geltende EU-KI-Verordnung und eignet sich somit auch als Grundlagentraining zur Weiterqualifizierung nach Art. 4.
Der Kurs richtet sich an HR-Manager, Recruiter, Personalreferenten, Employer-Branding-Experten sowie Führungskräfte in Unternehmen jeder Größe. Besonders wertvoll ist er für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret und sicher anwenden möchten.
Pro-Argumente: Praxisnähe, Vorlagen, Zertifikat, Zukunftssicherheit und ein erfahrener Trainer.
Contra: Keine Live-Sessions und eher kompakte Dauer.
Fazit: Wer im HR-Bereich arbeitet und die Chancen von KI nutzen möchte, findet hier den perfekten Einstieg.
Benötigst du noch weitere Informationen?
– KI im HR – Zukunft gestalten von Andreas Günzel / HR.runs –
🔽 Dann jetzt hier mehr erfahren! 🔽
Wie nutze ich KI im Recruiting erfolgreich?
Einleitung: Warum KI das Recruiting revolutioniert
Das Recruiting befindet sich im Wandel. Während früher Stellenanzeigen oft standardisiert wirkten und Bewerbungsprozesse langatmig waren, erwarten Kandidaten heute Schnelligkeit, Transparenz und eine positive Candidate Experience. Hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. KI-Tools wie ChatGPT können nicht nur Arbeitszeit sparen, sondern auch die Qualität der Recruiting-Prozesse deutlich steigern. Doch wie setzt du KI im Recruiting erfolgreich ein? Genau darum geht es in diesem Beitrag.
1. Smarte Stellenanzeigen mit KI erstellen
Einer der größten Vorteile von KI liegt in der Texterstellung. Mit wenigen Eingaben kann dir ein Tool wie ChatGPT eine Stellenanzeige entwerfen, die klar, präzise und gleichzeitig ansprechend ist. Anstatt Stunden mit Formulierungen zu verbringen, erhältst du in Minuten verschiedene Varianten, die du nur noch auf dein Unternehmen anpasst. Besonders hilfreich: Du kannst Zielgruppen-spezifische Sprache einbauen, um Fachkräfte gezielt anzusprechen.
2. Interviewleitfäden automatisiert entwickeln
Auch die Vorbereitung von Interviews lässt sich deutlich vereinfachen. KI kann dir strukturierte Fragenkataloge erstellen, die individuell auf die jeweilige Position zugeschnitten sind. So stellst du sicher, dass du nicht nur die fachlichen Kompetenzen abfragst, sondern auch Soft Skills, Motivation und kulturelle Passung berücksichtigst. Das spart Zeit in der Vorbereitung und sorgt für ein konsistentes Bewerbererlebnis.
3. Bewerberkommunikation beschleunigen
Ein häufiger Kritikpunkt von Bewerbern ist die langsame oder unpersönliche Kommunikation. Mit KI kannst du Standardantworten, Einladungen oder Feedbacks vorformulieren lassen und diese schnell anpassen. Das Ergebnis: Bewerber fühlen sich wertgeschätzt, weil sie zeitnah Rückmeldungen erhalten. Gleichzeitig sinkt dein administrativer Aufwand erheblich.
4. Datenbasierte Entscheidungen treffen
KI kann nicht nur Texte generieren, sondern auch Daten analysieren. Im Recruiting bedeutet das: Bewerberdaten können strukturiert ausgewertet werden, sodass du schneller erkennst, welche Kandidaten am besten zu den Anforderungen passen. Natürlich bleibt die finale Entscheidung bei dir, doch KI gibt dir eine wertvolle Grundlage für fundierte Entscheidungen.
5. Employer Branding mit KI stärken
Gutes Recruiting endet nicht bei der Einstellung, sondern beginnt schon lange vorher – nämlich beim Employer Branding. Mit KI erstellst du schnell Social-Media-Posts, Blogartikel oder Feedbackantworten, die dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren. Dadurch erreichst du mehr Sichtbarkeit und sprichst potenzielle Kandidaten frühzeitig an.
6. Zeit sparen durch wiederverwendbare Prompts
Der eigentliche Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von KI im Recruiting liegt in den richtigen Prompts. Einmal erstellte Eingaben kannst du wiederverwenden, anpassen und optimieren. Das bedeutet: Mit jedem Einsatz sparst du mehr Zeit, weil du auf eine wachsende Sammlung von Best Practices zurückgreifen kannst.
7. Datenschutz & Verantwortung nicht vergessen
So groß die Vorteile auch sind, beim Einsatz von KI im Recruiting musst du verantwortungsvoll handeln. Besonders wichtig ist die Einhaltung der DSGVO und der EU-KI-Verordnung, die seit 2025 in Kraft ist. Achte darauf, keine sensiblen Daten in KI-Tools hochzuladen und bleibe transparent gegenüber Bewerbern, wenn KI in deinen Prozessen eine Rolle spielt.
8. Fazit: Mit KI Recruiting neu denken
KI ist kein Ersatz für Recruiter, sondern ein mächtiger Helfer. Wenn du KI-gestützte Tools richtig einsetzt, gewinnst du Zeit für das Wesentliche: den persönlichen Kontakt mit Bewerbern und die Auswahl der besten Talente. Ob bei Stellenanzeigen, Interviewvorbereitung, Kommunikation oder Employer Branding – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Wer jetzt startet, sichert sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und gestaltet Recruiting zukunftssicher.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.